Die Höhe der Einspeisevergütung für Photovoltaik ist in Deutschland vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) festgelegt und variiert je nach Größe des PV-Systems sowie dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
Neue Vergütungssätze
Seit dem 30. Juli 2022 gelten neue Vergütungssätze für Anlagen, die ab diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind. Somit gelten diese Vergütungssätze auch für Anlagen, die im Jahr 2023 in Betrieb genommen werden. Hinsichtlich der Höhe der Einspeisevergütung wird grundsätzlich zwischen Volleinspeise- und Eigenversorgungsanlagen unterschieden.
Dient die Anlage primär der Eigenversorgung gelten neuere, höhere Vergütungssätze: Anlagen bis 10 kWp erhalten 8,2 Cent pro kWh. Ist die Anlage größer, erhält der Anlagenteil ab 10 kWp 7,1 Cent pro kWh.
Beispiel Eigenversorgung:
Eine 15 kWp-Anlage mit Eigenversorgung erhält dann für die ersten 10 kWp 8,2 und für die verbleibenden 5 kWp 7,1 Cent pro kWh, im Durchschnitt also 7,8 Cent pro Kilowattstunde.
Anlagen mit Volleinspeisung erhalten einen noch höheren Vergütungssatz. Für diese höhere Vergütung muss die Anlage vor Inbetriebnahme als Volleinspeise-Anlage dem zuständigen Netzbetreiber gemeldet werden. Um auch in den kommenden Jahren von den Volleinspeise-Vergütungssätzen zu profitieren, müssen Sie das jeweils vor dem 1. Dezember des Vorjahres nochmals an den Netzbetreiber melden.
Als feste Einspeisevergütung können Sie für die Volleinspeisung kalkulieren:
Anlagen bis 10 kWp erhalten 13,0 Cent pro kWh. Ist die Anlage größer, erhält der Anlagenteil ab 10 kWp 10,9 Cent pro kWp.
Beispiel Volleinspeisung:
Eine 15 kWp-Anlage mit Volleinspeisung erhält dann für die ersten 10 kWp 13,0 Cent, für die verbleibenden 5 kWp 10,9 Cent, also im Durchschnitt 12,3 Cent pro Kilowattstunde.
Diese Einspeisevergütung gilt ab dem Betrieb der Anlage für 20 Jahre.